Seit einigen Tagen kennt das Thermometer nur noch einen Weg und der führt stetig nach oben. Mit weit über 30° C im Schatten zeigt der Sommer noch einmal so richtig, was er kann. Während es einige an die Badeseen zieht oder in das Freibad, schmelzen andere in ihren Wohnungen regelrecht dahin. Besonders schwer haben es Bewohner im Dachgeschoss. Hier verneigen sich sogar die Kerzen ehrfurchtsvoll.
Wir geben Ihnen daher ein paar wirklich coole Tipps mit auf dem Weg, wie Sie trotz tropischer Temperaturen ein angenehmes Raumklima schaffen, ohne eine teure Klimaanlage installieren zu müssen.
Lüften ist das A und O
Nichts ist im Hochsommer unangenehmer, als stickige Luft in den Wohnräumen. Ganz vermeiden lässt es sich natürlich nicht. Aber Sie können vorsorglich etwas tun, damit es einigermaßen erträglich bleibt. Richtiges Lüften erspart Ihnen allzu dicke Luft. Lüften Sie in den frühen Morgenstunden, noch bevor die Sonne die ersten Strahlen schickt. Dann ist die Luft draußen noch angenehm kühl und Sie können die Räume ein wenig herunterkühlen. Ideal ist das sogenannte Kreuz- beziehungsweise Querlüften. Dazu möglichst alle Fenster öffnen. Zur Sicherheit bringen Sie einen kleinen Schutz in Form von Schaumstoff (es geht auch ein Schwamm) an den Fensterrahmen an, damit die Fenster nicht versehentlich zufallen. Sichern Sie zusätzlich die Türen und stellen Sie etwas davor, damit diese ebenfalls offenbleiben.
Wenn Sie einen Balkon oder eine Terrasse haben, dann natürlich diese Türen sperrangelweit aufreißen. Lüften Sie so lange, bis die Temperatur nachweislich sinkt. Danach heißt es, Fenster zu und die Wärme vorsorglich aussperren. Wenn Sie Rollos an der Außenseite haben, dann diese unverzüglich schließen. So bleibt die kühle Luft im Inneren und die Wärme kann nicht mehr hinein.
Ansonsten heißt es, Jalousien und Vorhänge zuziehen. Breite Fensterfronten wirken sonst wie ein Backofen, wenn diese den ganzen Tag die Sonne ungehindert hineinlassen.
Kleine Snacks anstatt deftiger Mahlzeiten
Der Appetit ist bei der sommerlichen Hitze gering. Zum Glück, denn deftige Mahlzeiten sind alles andere als gut für den Körper. Achten Sie lieber darauf, ausreichend zu trinken. Und nein, Cocktails, Wein und Bier zählen nicht dazu. Besser sind Schorlen, Wasser oder ein frischer Pfefferminztee der gut gekühlt eine leckere Alternative zu Fruchtsäften darstellt. Sie können zudem eine kleine Bowle ansetzen. Dazu verwenden Sie Melone, Pfirsich und Johannisbeeren. Diese mit Zitronenlimonade und Wasser in einer Kanne vermengen und kühl stellen. Als optisches Highlight können Sie ein paar fetzige Eiswürfel anfertigen. Dazu in die Eiswürfelform zunächst klein geschnittene Zitrone (oder auch andere Früchte) geben und dann mit Wasser auffüllen, einfrieren und später als Highlight zur Fruchtbowle hinzufügen. Kleine Blätter der Minze eignen sich übrigens ebenfalls sehr gut.
Wenn der kleine Hunger kommt, bieten sich neben frischem Obst und Gemüse, leichte Mahlzeiten an. Ideal sind Reisgerichte, Salate oder einfach eine Pfanne Rührei mit Brot. Versuchen Sie möglichst nicht mehr zu später Stunde zu essen. Denn aufgrund der hohen Temperaturen fällt es einen ohnehin recht schwer, zur Ruhe zu kommen, und wenn dann noch der Magen voll ist, wird es schier unmöglich, ein Auge zu schließen.
Ablenkung mit online Spielen und Co
Sie haben keine Lust auf Badesee oder Schwimmbad? Dann lenken Sie sich doch einfach mit ein paar Spielen ab. Besonders beliebt sind kleine online Spiele, da diese in einer schier grenzenlosen Auswahl verfügbar sind – allen voran auch Casino Spiele. Viele gehen aktuell nicht in die Spielhallen – nicht nur das Casino in Linz steht vor einer weiteren Herausforderung. Sie ziehen es vor, in den eigenen vier Wänden das Glück hin und wieder herauszufordern.
Oder Sie versuchen sich in Geduldsspielen. Dazu gehören neben Knobel- und Denkaufgaben auch die digitale Variante des klassischen Puzzles. In jedem Fall dürfte es an Ideen und Möglichkeiten nicht mangeln, solang eine stabile Internetleitung verfügbar ist.
Fazit
Es ist Sommer und da ist es natürlich vollkommen normal, dass es hin und wieder heißte Tage gibt. Verzweifeln Sie nicht, wenn Sie tropische Nächte durchleben. Mit den hier genannten Tipps kommen Sie gut durch diese Zeit.