Dafür können Kryptowährungen genutzt werden

Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Kryptowährungen, die vielfältig verwendet werden können. Aus diesem Grund möchten wir in dem folgenden Beitrag verraten, für welche Anwendungszwecke verschiedene Kryptowährungen genutzt werden können. Doch zuvor möchten wir erst einmal die Frage beantworten, worum es sich bei Kryptowährungen überhaupt handelt.

 

Was sind Kryptowährungen?

Bei Kryptowährungen wie dem Bitcoin handelt es sich im Prinzip um digitale Währungen, die im Gegensatz zu Landeswährungen wie dem Euro oder dem US-Dollar nicht durch die Regierung oder Banken reguliert werden. Das hat zur Folge, dass der Kurs der verfügbaren Kryptowährungen ausschließlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Dabei sorgt die Blockchain-Technologie für die höchstmögliche Sicherheit und Kryptowährungen können sowohl online als auch in lokalen Hardware-Wallets aufbewahrt werden. Bezahlt werden kann bislang allerdings nur mit wenigen Währungen und bislang ermöglichen auch nur wenige Händler die Zahlung mit Kryptowährungen.

Anwendungszweck von Kryptowährungen

Nachdem wir bereits verraten haben, worum es sich bei Kryptowährungen handelt, möchten wir uns nun ein wenig ausführlicher damit befassen, wofür Kryptowährungen verwendet werden können. Dabei variiert der Anwendungszweck der verschiedenen Währungen ziemlich stark und während einige Kryptowährungen als Zahlungsmittel verwendet werden können, dienen andere als Währung in Krypto-Games.

Mit Kryptowährungen bezahlen

Als offizielles Zahlungsmittel anerkannt sind Kryptowährungen bislang nur in wenigen Ländern, wobei es sich vor allem um wirtschaftlich schwächere Länder wie El Salvador handelt. Hierzulande kann dagegen bislang lediglich bei bestimmten Händlern mit Kryptowährungen bezahlt werden, die in der Regel ausschließlich Bitcoin und Ethereum akzeptieren. Es ist allerdings davon auszugehen, dass Kryptowährungen mit zunehmender Verbreitung auch hierzulande irgendwann offiziell als Zahlungsmittel anerkannt werden, zumal die EU bereits die Einführung eines digitalen Euros plant.

 

Mit Kryptowährungen handeln

Trader, die mit Finanzinstrumenten handeln, haben sich in den vergangenen Jahren auf den Handel mit Kryptowährungen spezialisiert. Denn aufgrund der häufig stark schwankenden Kurse ist es möglich, mit Kryptowährungen in kürzester Zeit hohe Gewinne zu erwirtschaften. Aus diesem Grund agieren viele Krypto-Trader als Daytrader, was bedeutet, dass diese ihre erworbenen Währungen kurz nach dem Kauf direkt wieder verkaufen, um auf diese Weise Gewinne zu machen. Das erfordert allerdings umfangreiche Kenntnisse, weshalb Einsteiger sich im Rahmen von einem Trading Coaching zunächst erst einmal die relevanten Trading-Grundlagen aneignen sollten, bevor diese mit dem Handel von Kryptowährungen beginnen.

Kostenlose Fotos zum Thema Bitcoin

https://pixabay.com/de/photos/bitcoin-geld-dezentral-anonym-2007912/

Transaktionen tätigen

Kryptowährungen können online jederzeit in jede beliebige Landes- oder Kryptowährung umgetauscht werden. Das ermöglicht unter anderem das Versenden von Geld, was völlig anonym vonstattengeht. Schließlich werden Krypto-Transaktionen innerhalb der Blockchain ausgeführt und nicht über ein Bankinstitut. Dadurch wird zudem auch das Versenden von Geld in andere Länder deutlich erleichtert, wobei die Transaktionsgebühren deutlich niedriger ausfallen als bei einer internationalen Banküberweisung.

Verbindung von Maschinen und Ressourcen

Bei dem IOTA-Projekt handelt es sich um eine Open Source Datenbank, über die maschinenbasierte Dienstleistungen und Ressourcen getauscht werden können. Etwa so wie bei der Partnerschaft zwischen IOTA und einem Automobilhersteller, der die Smart Wallet Technologie von IOTA in seinen Fahrzeugen testet.

Auf diese Weise können die Fahrer Guthaben verdienen, wofür sie Daten über den Zustand der Fahrbahnen, auf denen sie unterwegs sind, mit den Verkehrsbehörden teilen. Während die Autofahrer das angesammelte Guthaben in der Folge zum Beispiel für die Bezahlung von Parkgebühren verwenden können, dienen die gesammelten Daten den Verkehrsbehörden zur Verbesserung der Infrastruktur, was zur Folge hat, dass beide Seiten profitieren.

Darüber hinaus ist IOTA auch an der Entwicklung einer autarken Gemeinschaft mit einer positiven Energiebilanz in Norwegen beteiligt, womit das Ziel verfolgt wird, Bürogebäude von Energieverschwendern in Energieerzeuger zu verwandeln. Denn Experten gehen davon aus, dass Bürogebäude für etwa 40 % des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich sind.